Generalversammlung des SV Fahrenbach 2019

Am vergangenen Samstag lud der SV 1952 Fahrenbach e.V. zur Generalversammlung zum Vereinsjahr 2018 in die vereinseigene Sporthalle ein. Im Fokus standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Gesamtvorstandes und der Abteilungsleiter des Vereins.

Nach der Begrüßung mit Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Tino Gölz wurde das Vereinsjahr mit vielen Veranstaltungen noch einmal in Erinnerung gerufen. Im Anschluss folgten die Berichte der Ressort- und Abteilungsleiter über die Aktivitäten der einzelnen Sparten. Nach einer kurzen Aussprache über die Berichte, folgte der Bericht des Rechners und der beiden Kassenprüfer, welche dann auch im Anschluss zur Entlastung des Vorstandes aufriefen. Einstimmig wurde der Vorstand entlastet und die Neuwahl des Vorstandes wurde vom Wahlleiter Winfried Lannert begonnen. Der Gesamtvorstand wurde bis auf wenige Verschiebungen in der bestehenden Form wieder gewählt. Leider verzichtete Tobias Heister auf eine erneute Kandidatur als Sportwart und es konnte auch kein Ersatz gefunden werden. Das Amt des Sportwartes bleibt somit vakant und wird vorerst gemeinschaftlich im Sportausschuss kompensiert, um weitere Gespräche führen zu können.

Yvonne Steingrüber stellte das Amt des Pressewartes zur Verfügung, da sie parallel mit dem Amt des Schülerwartes bereits betraut ist. Als neuer Pressewart konnte Timo Kaiser gewonnen werden.

Zum Abschluss wurde die Versammlung noch um Mittelfreigabe zur weiteren Planung und Umsetzung von Sanierungsarbeiten an der vereinseigenen Sporthalle gebeten, welche dann auch von den anwesenden Mitgliedern verabschiedet wurde. Rege Diskussionen wurden natürlich auch über den Wegfall des benachbarten Dorfgemeinschaftsraumes geführt. Der Vorstand bekräftigte noch einmal, dass der Gesangvereine Eintracht in möglichen offenen Hallenutzungszeiträumen auch die Sporthalle für Chorproben nutzen kann.

Der Vorstand setzt sich im neuen Jahr wie folgt zusammen:

1.Vorsitzender: Tino Gölz; 2.Vorsitzender: Jochen Knapp; Rechner: Elke Görisch; Schriftführer: Thomas Arnold; Wirtschaftsausschuss: Ursula Köhler und Ronny Steingrüber; Vergnügungsausschuss: Lukas Heinz und Martin Arnold; Schülerwart: Yvonne Steingrüber und Markus Schröder; Sportwart: vakant und stellvtr. Stefan Arnold; Pressewart: Timo Kaiser; Hallenwart: Egon Gölz und Manfred Köhler; Bambinis: Martin Arnold; Turnen: Sandra Arnold; Aerobic: Anette Kaiser; Damengymnastik: Hannelore Gölz; Freizeitvolleyballer: Manfred Köhler; Junge Alte: Jochen Kapp; Wandern: Harald Heinisch

 

TG

Drei Hessenmeister für den SV Fahrenbach

Bei den Hessenmeisterschaften im klassischen Stil am vergangenen Wochenende in Schaafheim traten 14 Ringer des SV Fahrenbach an. Bei den Männern kämpfte sich Patrick Eisele (82 kg) vor bis ins Finale. Hier unterlag er knapp mit 7:10 Punkten und wurde Vizehessenmeister. Auch für Alexander Schwarz (130 kg) lief es gut. Mit zwei Siegen und einer Poolniederlage konnte er das kleine Finale ebenfalls für sich entscheiden und wurde 3. in seiner Gewichtsklasse. Jemal Aylazov (C-Jugend, 38 kg) konnte gegen seiner ersten Gegner nicht viel ausrichten, den nächsten Kampf entschied er mit 13:13 Punkten für sich. Den Sieg im kleinen Finale musste er jedoch ebenfalls seinem Kontrahenten überlassen und belegte den 4. Platz. In der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse der B-Jugend hatte Chris Steingrüber eine schwere Partie vor sich. Zwei seiner starken Gegner konnte er mit 7:2 und 8:4 hinter sich lassen. Die nächsten drei Kämpfe gewann er sich ohne Punktverlust und wurde verdient Hessenmeister im Limit bis 41 kg. Für Dominic Arnold (44 kg) lief es ebenfalls sehr gut. Zwei seiner Kämpfe gewann er eindeutig. Im Finale konnten er seinen Gegner nach einem Punktestand von 6:6 noch auf die Schulter befördern und wurde ebenfalls Hessenmeister. Colin Riley (48 kg) musste seinem ersten starken Gegner den Sieg überlassen, seinen nächsten beiden Kämpfe konnte er souverän für sich entscheiden und freute sich über seine Silbermedaille. Für Paul Fuhrmann (52 kg) war diesmal das Turnier nach zwei Niederlagen leider schon vorzeitig beendet. Am Sonntag durften dann die A-/D- und E-Jugendringer an den Start. Danila Airich (E-Jugend, 24 kg) gewann zwei seiner Kämpfe ohne Punktverlust, drei Gegnern musste er jedoch den Vortritt lassen. Er wurde 4 Sieger. Jan Keller (25 kg) konnte sich gegen drei Kontrahenten sicher durchsetzten. Im Finale unterlag er mit 3:4. Er freute sich dennoch über seinen Vizemeistertitel. Noah Franz (D-Jugend, 23 kg) musste nur einen Kampf bestreiten, den Sieg musste er aber seinem erfahreneren Gegner überlassen und wurde 2. Hessenmeister. Für Alessio Rao (34 kg) war das Turnier nach zwei Niederlagen leider schon vorzeitig beendet, er belegte den 11. Platz. Bei der A-Jugend besiegte Tim Steingrüber (48 kg) einen seiner drei Gegner wurde belegte den 3. Platz. Leonid Axt (51 kg) wurde Hessenmeister in seiner Gewichtsklasse. Jannis Bachert (65 kg) besiegte zwei seiner Gegner auf Schulter, gegen zwei Kontrahenten verlor er knapp  nach Punkten. Er belegte den 4. Platz. Bei der Vereinswertung  konnte der SV Fahrenbach am Samstag den 5. Platz von 33 und am Sonntag den 7. von teilnehmenden Vereinen belegen. ys

Gute Platzierungen für den SV Fahrenbach

 

Bei den Freistil-Hessenmeisterschaften am Wochenende in Kleisostheim konnte der SV Fahrenbach mit 14 Ringern starten. Bei den Männern konnte Romeo Jardas (57 kg) drei von vier Kämpfen souverän gewinnen und wurde Vizehessenmeister in seiner Gewichtsklasse. In der C-Jugend (38 kg) gewann Jemal Aylazov zwei Kämpfe mit 11:4 und auf Schulter. Mit zwei Niederlagen blieb ihm am Ende Platz 6. Chris Steingrüber (41 kg, B-Jugend) konnte drei Kämpfe für sich entscheiden. Den beiden starken Gegnern musste er jedoch mit knappen Punktniederlagen den Vortritt und belegte den 4. Platz. Für Dominic Arnold (44 kg) verliefen die ersten vier Kämpfe sehr gut und er besiegte die Gegner ohne Punktverlust. Im Finalkampf musste er sich jedoch geschlagen geben. Er wurde 2. Hessenmeister. Colin Riley (48 kg) gewann einen seiner drei Kämpfe auf Schulter und belegte den 3. Platz. In der D-Jugend musste Noah Franz in der Gewichtsklasse bis 23 kg gleich zweimal gegen seinen einzigen Gegner antreten. Noah hatte leider keine Chance und unterlag, freute sich dennoch über seine Silbermedaille. Für Gabriel Doulgeridis (31 kg) war das Turnier nach zwei Niederlagen leider schon frühzeitig mit dem 10. Platz beendet. Mit nur einem Sieg von fünf Kämpfen belegte Alessio Rao im Limit bis 34 kg den 6. Platz unter 13 Teilnehmern. Danila Airich (23 kg, E-Jugend) konnte ebenfalls einen von fünf Kämpfen für sich entscheiden und belegte den 5. Platz. Jan Keller (25 kg) hatte die Oberhand in seiner Gewichtsklasse. Er besiegte alle Gegner ohne Punktverlust und wurde verdient Hessenmeister. Bei der A-Jugend konnte Tim Steingrüber (48 kg) drei seiner Gegner auf Schulter besiegen. Durch zwei Niederlagen belegte er dann den 3. Platz. Leonid Axt (51 kg) wurde Vizehessenheister. In der Gewichtsklasse bis 65 kg konnte sich Jannis Bachert mit zwei Siegen den 4. Platz unter 12 Teilnehmern sichern. Lucas Bartelt (71 kg) beendete das Turnier verletzungsbedingt mit dem 7. Platz. ys

Jan Keller macht das Double

Die Bezirksmeisterschaften am vergangenen Wochenende konnten die Jugendringer des SV Fahrenbach mit 8 Goldmedaillen, 5 x Silber und 8 Bronzemedaillen erfolgreich abschließen. Am Samstag wurden die Meisterschaften im freien Stil ausgetragen und am Sonntag im griechisch-römischen Stil. Samstags startete der SV Fahrenbach mit 12 und am Sonntag mit 15 Ringern. A-Jugendringer Jannis Bachert (68 kg) konnte sich in beiden Stilarten mit zwei Siegen und zwei Niederlagen die Bronzemedaille sichern. Lucas Bartelt (76 kg) musste seinen Gegnern den Vortritt lassen, er erreichte den 3. und den 4. Platz. Tim Steingrüber (46 kg) besiegte am Sonntag seinen Gegner und wurde Bezirksmeister in seiner Gewichtsklasse. Leonid Axt erreichte im griechisch-römischen Stil den 2. Platz. Maurice Keil (B/C-Jugend, 35 kg) unterlag an beiden Turnieren knapp seinen Gegnern. Er belegte dennoch den 3. und 2. Platz. In der 40 kg Klasse konnte sich Chris Steingrüber im freien Stil mit 5 Siegen und einer Niederlage den Bezirksmeistertitel sichern. Im griechisch-römischen Stil besiegte er vier Gegner ohne Punktverlust. Im Finale unterlag er knapp mit 5:4 und wurde Vizemeister. Bei Dominic Arnold (45 kg) verliefen die beiden Kampftage ähnlich.  Mit fünf Siegen und einer Niederlage von 7:6 im Finale wurde er Vizemeister im freien Stil. Bei den Klassikern holte er sich mit ebenfalls fünf Siegen ohne Punktverlust den Bezirksmeistertitel. Colin Riley (50 kg) gewann einen von fünf Kämpfen und erreichte in beiden Stil den 3. Platz. Paul Fuhrmann (58 kg) wurde Sonntags kampflos Bezirksmeister. Noah Franz (C/D-Jugend, 25 kg, 22 kg) unterlag Samstag seinen schwereren Gegner und belegte den 4. Platz. Sonntags wurde er kampflos Bezirksmeister. Gabriel Doulgeridis (34 kg) konnte bei den Klassikern zwei von fünf Kämpfen gewinnen und belegte den 4. Platz. Alessio Rao (34 kg) konnte leider keinen seiner Kämpfe gewinnen, er belegte jeweils den 6. Platz. Jemal Aylazov (36 kg) gewann im freien Stil einen von drei Kämpfen und belegte den 3. Platz. Im griechisch-römischen Stil konnte er sich gegen seine drei Gegner klar besiegen und wurde verdient Bezirksmeister. Jan Keller (E-Jugend, 25 kg) machte das Double fest. Er gewann seine sechs Kämpfe jeweils auf Schulter und wurde in beiden Stilarten Bezirksmeister. Danila Airich (25 kg) konnte drei seiner sechs Gegner besiegen. Samstag erreichte er den 2. und Sonntags den 3. Platz. Laurin Arnold (27 kg) musste zwei seiner Kontrahenten klar den Vortritt lassen. Im letzten Kampf unterlag er knapp mit 11:10. Er belegte im freien Stil den 4. Platz. Bei der Vereinswertung wurde der SV Fahrenbach am Samstag sechster von dreizehn teilnehmenden Vereinen und am Sonntag konnte die Jugendringer den dritten Platz von zwölf Vereinen belegen. ys

Keil und Keller siegen beim BZ in Dieburg

Beim letzten Bezirksturnier des Jahren starteten 7 Schülerringer des SV Fahrenbach. In der Gewichtsklasse bis 23 kg verlor Noah Franz zwei Kämpfe konnte aber mit einem Armzug seinen letzten Gegner auf Schulter bringen und erreichte einen tollen 3. Platz. Danila Airich (24 kg) musste ebenfalls zwei Gegnern den Vortritt überlassen, sich aber in einem Kampf durchsetzten und wurde 3. in seiner Gewichtsklasse. Jan Keller hatte im Limit bis 25 kg die Oberhand. Den ersten Kontrahenten besiegte er mit 16:0 Punkten, seine beiden nächsten Widersacher besiegte er auf Schulter und wurde verdient Sieger bei diesem Turnier. Laurin Arnold (26 kg) gewann souverän seinen ersten Kampf, gegen die anderen beiden Kontrahenten zog er jedoch leider den Kürzeren, er freute sich aber dennoch über seinen 3. Platz. Linus Keil (32 kg) hatte es mit starken Gegnern zu tun. Er machte seine Sache gut, konnte sich leider nicht durchsetzten. Linus belegte den 4. Platz. Sein Bruder Maurice hatte das Sagen in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Mit drei Schultersiegen erreichte er den 1. Platz. Für Alessio Rao (34 kg) waren die Kontrahenten diesmal zu stark, er beendete das Turnier mit dem 4. Platz. In der Mannschaftswertung erreichten die Fahrenbach den 6. Platz von 11 teilnehmenden Vereinen. ys

3. Platz in der Vereinswertung

 

Der SV Fahrenbach startete am Sonntag mit 15 Jugendringern, der maximalen Teilnehmerzahl pro Verein, beim Odenwaldpokalturnier beim KSV Rimbach. In der A/B Jugend ging Tim Steingrüber im Limit bis 48 kg an den Start. Im ersten Kampf unterlag er nach Punkten, den zweiten konnte er sich auf Schulter gewinnen und belegte den 2. Platz. Leonid Axt (51 kg) erreichte den 5. Platz. Jannis Bachert (65 kg) zeigte tolle Kämpfe, konnte zwei davon für sich entscheiden, musste aber auch zwei Niederlagen einstecken. Er erreichte den 7. Platz. Für Gabriel Doulgeridis (D-Jugend, 31 kg) Alessio Rao (34 kg) und Linus Keil (ebenfalls 34 kg) war das Turnier nach zwei Niederlagen leider schon vorzeitig beendet. Sie belegten die Platz  10. und 13. Jemal Aylazov kämpfte sich in seiner Gewichtsklasse vor bis ins kleine Finale. Dieses konnte er nach einem Punkterückstand noch für sich entscheiden und freute sich über seinen 3. Platz. Maurice Keil (B/C-Jugend, 35 kg) gewann einen von drei Kämpfen und erreichte ebenfalls den 3. Platz. Chris Steingrüber (44 kg) konnte drei Kämpfe klar für sich entscheiden. Seinem stärksten Gegner unterlag er knapp nach Punkten. Chris erreichte den 3. Platz in seiner Gewichtsklasse. Dominic Arnold unterstrich sein Können. Ohne Punktverlust beendete er das Turnier als Bester unter 9 Teilnehmern im Limit bis 44 kg der B/C-Jugend. Paul Fuhrmann (57 kg) musste zwei starken Gegnern den Vortritt lassen, konnte sich dann aber bei zwei Kämpfen behaupten und erreichte den 5. Platz. Bei Mark Blatt lief es ähnlich. Er musste zwei Niederlagen einstecken, sicherte sich aber bei drei Kämpfen den Sieg und wurde 3. in der Gewichtsklasse bis 68 kg. Die drei jüngsten Starter Danila Airich (E-Jugend, 24 kg), Jan Keller (25 kg) und Laurin Arnold (26 kg) machten ihre Sache gut. Danila und Laurin konnten sich mit ihren Angriffen gegenüber ihren Kontrahenten leider nicht ganz durchsetzen. Beide belegten dennoch einen tollen den 4. Platz. Jan konnte zwei spannende Kämpfe für sich entscheiden und erreichte den 3. Platz. ys